SKYBIRD
Ein Dresdner Luftfahrt-Verein möchte sich vorstellen A Dresden based aviation club presents |
![]() ![]() Unser Vereinslogo und der Registereintrag in der Tagespresse Our identity and registration in the daily press |
Der SKYBIRD -
Pro Luftfahrt
e.V. hat seinen Sitz in Dresden.
Der Verein
wurde im Mai 1999 gegründet und im September des gleichen Jahres
in das Vereinsregister eingetragen.
Die
Anfänge des Vereins reichen bis ins Jahr 1990 zurück.
Damals als
SKYBIRD Interessengemeinschaft gegründet, konnte in den den
letzten Jahren wieder ein fester Stamm von aktiven Mitgliedern
aufgebaut
werden.
Einer
Vereinsgründung stand nichts mehr im Wege.
Momentan
hat der Verein 10 Mitglieder, die sich für die vielfältigen
Bereiche der Luftfahrt interessieren.
Dabei
steht nicht eine möglichst hohe Anzahl von Mitgliedern im
Vordergrund.
Vielmehr
möchte der Verein als überschaubare Gruppe von aktiven
Mitgliedern gemeinsame Ziele und Ideen verwirklichen und seinen
Mitgliedern eine
Plattform für ihr Hobby bieten.
Die Mitglieder
des SKYBIRD e.V. beschäftigen sich zum einen mit der Dokumentation
der Luftfahrtgeschichte und Luftfahrtindustrie, besonders in Sachsen.
Dazu
gehört das Sammeln von Luftfahrtliteratur, Publikationen,
Bildmaterial und Postkarten, bis hin zu Gegenständen und
Flugzeugmodellen.
Zum
anderen ist es die Luftfahrtfotografie, in Insiderkreisen auch als
„spotten“ bekannt.
Das
Interesse für die Luftfahrt und für bestimmte Flugzeugtypen
wird mit dem Fotografieren verbunden.
Dabei
zählen seltene, ältere oder neue Flugzeugtypen der
verschiedenen Fluggesellschaften oder Flugzeuge in Sonderbemalungen zu
den begehrten Fotomotiven.
Der SKYBIRD e.V.
möchte aber auch das Interesse und Verständnis für die
Luftfahrt in der Öffentlichkeit und bei offiziellen Stellen
fördern.
Es
werden Fotos oder Textbeiträge für Luftfahrtzeitschriften,
wie z.B. „Jetstream“, „Luftfahrt-Journal“ „Flughafen aktuell“ oder dem
Flughafenmagazin „VIA“ geliefert.
Zahlreiche
Kontakte bestehen zu anderen Luftfahrtenthusiasten, Institutionen und
Flughäfen.
Die
Bennennung der Zufahrtsstraße zum neuen Terminal in
Wilhemine-Reichard-Ring wurde auf Anregung eines Vereinsmitgliedes vom
Dresdener Stadtrat einstimmig angenommen.
Der Verein arbeitet
eng mit dem Flughafen Dresden zusammen. Die Situation für das
Hobby ist schwierig, da viele ehemalige Fotopositionen durch Bebauung
verschwunden sind. Durch den folgenden Bau der neuen Startbahn zwischen
alter Runway und dem Flughafenzaun wird die Situation auch
nächster Zeit nicht einfacher.
Etwa
aller zwei Monate treffen sich die Mitglieder zur Klärung
organisatorischer Fragen oder zur Mitgliederversammlung.
Im
Mittelpunkt steht der Austausch von Informationen, Fotos und Dias
werden
gezeigt, sowie die nächsten Aktivitäten geplant.
Unternommen
werden Fahrten zu Airshows und Tauschtreffen, aber auch ein- oder
mehrtägige Fototouren zu anderen Flughäfen in Europa.
Grillabende
und andere spontane Treffen gibt es ebenfalls.
The SKYBIRD Aviation Club Dresden
The SKYBIRD club has his seat in Dresden.